Der Orchesterverein Nidwalden spielt „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Der Mistkäfer“ von Andreas Tarkmann.

Der Orchesterverein Nidwalden spielt „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Der Mistkäfer“ von Andreas Tarkmann.
Debussy, Fauré, Ravel: Der Orchesterverein Nidwalden liess französische Impressionisten aufleben. Dazu gehörte auch bezaubernde Harfenmusik.
Bilder von der Vorprobe zum Neujahrskonzert 2016
Von Piraten, dem „König der Löwen“ und „Den glorreichen Sieben“: Zwei Orchester spannten für faszinierende Filmmusik zusammen.
Die Fahrt ins Blaue führte dieses Jahr ins Grüne.
Das Tropenhaus in Wolhusen inklusive gemütlichem Beisammensein und anschliessender musikalischer Unterhaltung und Historienbildung waren die Kost.
Humor in der Musik: der Orchesterverein Nidwalden bewies ihn mit einem tierischen Programm für Erwachsene und Kinder.
Ein „bären“-starkes Programm!
Der Stanser Männerchor füllte zweimal den Kollegi-Theatersaal. Grossen Anteil am Erfolg des Konzerts hatte der Orchesterverein Nidwalden.
Vielseitigkeit und unbändige Freude prägten das Festkonzert zum 150-Jahr-Jubiläum des Männerchors Stans. Für einen Höhepunkt sorgte eine Uraufführung.
Der Männerchor Stans hat beim Jubiläumskonzert locker zweimal den Kollegisaal gefüllt. Das Programm bot eine Mischung aus Chorliedern, Opernchören und Orchesterwerken. Der Männerchor überzeugte mit Leidenschaft und Stimmgewalt, begleitet vom soliden Orchesterverein Nidwalden.
Zeitungsberichte „150 Jahre alt und in Topform“ und „Männerchor lässt Konzertsaal vibrieren“.
Ein lehrreicher Besuch der Geigenbauschule in Brienz und anschliessendes gemütliches Beisammensein!
Tschaikowsky, Mussorgski, Strawinsky: Der Orchesterverein Nidwalden wuchs an seinem Neujahrskonzert über sich hinaus. Laien spielten wie Profis.
Nachgefragt bei Tobias von Arb, Dirigent Orchesterverein Nidwalden. Schafft das ein Laienorchester?